Die Yogawochen sind bereits seit einigen Jahren ein fester Bestandteil der Wintersaison im historischen Jugendstil-Hotel Schweizerhof und sowohl bei den Hotel-Gästen wie auch bei externen Teilnehmer:innen sehr beliebt.
Diesmal stehen die Yogawochen ganz im Zeichen des neu eröffneten Badehauses: Auf drei Etagen und 750 Quadratmetern empfängt ab Beginn der Wintersaison 2022/23 auf dem Dach des ursprünglichen Natursteinhallenbades ein Wald- und Bergspa die Hotelgäste, der das ganzheitliche und naturnahe Wohlgefühl des Schweizerhofs Flims aufgreift und weiter vertieft.
Zur Eröffnung des Badehauses hat der Schweizerhof verschiedene Yogalehrerinnen und -Lehrer, die mit dem Haus verbunden sind, eingeladen, während den Yogawochen zu unterrichten.
Auch yoga-to-go ist bei den Schweizerhof Yogawochen im Januar 2023 dabei:
Valérie Lutz unterrichtet
• am Sonntag, 29. Januar 2023 um 17 Uhr eine Hatha Flow Klasse mit Yoga Nidra
• am Montag, 30. Januar 2023 um 8 Uhr eine Breath & Flow Klasse
Kimi Fiebig leitet
• am Montag, 30. Januar 2023 um 17 Uhr eine Vinyasa Flow Klasse
• am Dienstag, 31. Januar 2023 um 8 Uhr eine Vinyasa Flow Klasse
• am Montagabend, 30. Januar 2023 wird sie das Abendprogramm um 21 Uhr mit der Geige musikalisch begleiten.
Diese Yogaklassen finden im neuen, 108m2 grossen Waldraum des Badehauses statt, mit freier Sicht in den Flimser Bergwald.
Für die Teilnahme sind Yoga-Grundkenntnisse empfohlen, aber nicht Bedingung.
Kimi und Valérie unterrichten auf Deutsch.
Zusätzlich zu den täglichen Yogalektionen am Morgen und späteren Nachmittag lädt der Schweizerhof zu weiteren spannenden Specials ein.
Für die Hotel-Gäste sind alle Anlässe kostenlos. Externe Teilnehmer:innen zahlen CHF 25.- pro Person und Lektion.
Das Hotel
Das Romantik Hotel Schweizerhof in Flims hat eine 116-jährige Geschichte, es wird aktuell von der 4. Generation der Gründerfamilie geführt. Es bietet 48 charmante und komfortable Doppel- und Einzel-Zimmer.
Die Küche des Schweizerhofs ist besonders kreativ und schmackhaft. Neu steht täglich ein Vital-Gericht zur Auswahl - ein möglichst regionales, saisonales und nachhaltiges Gericht, das meistens vegetarisch, immer vollwertig und voller frischem Gemüse ist.
Das neue Wald- und Bergspa-Badehaus wurde nach nachhaltigen und klimabewussten Kriterien gebaut und wird am 9. Dezember 2022 eröffnet. Fichtenholz, Stein und natürliche Harze prägen das Gesamtbild und lassen das Drinnen mit dem Draussen optisch verschmelzen.
Das Herzstück des Badehauses ist der 108m2 grosse Meditations- und Yoga-Raum.
Ausserdem bietet das Badehaus:
• Natursteinhallenbad mit Granderwasser
• finnische Sauna und Arven-Biosauna
• Dampfbad
• Fusssprudel- und Kneippbecken
• Eis-Tauchbecken
• Erlebnisdusche
• Salzpeelingschale
• Pergola, Ruhe- und Erholungsräume
• Massage- und Coaching-Räume
• Tea-Time- und Badehausbar
Die Lehrerinnen
Valérie Lutz ist die Gründerin und Inhaberin von yoga-to-go und Mitbegründerin des Yogastudios AIRYOGA in Zürich. Seit über 30 Jahren praktiziert sie Yoga, seit 2008 unterrichtet sie. Ihr Stil ist ein fliessendes Hatha- und Vinyasa Yoga - mal sanft, mal dynamisch - in dem nicht nur der Körper trainiert und der Geist geschult, sondern auch die Seele berührt wird. In ihren Klassen lädt sie die Teilnehmer:innen ein, ohne Leistungsdruck zu üben, neugierig und offen zu sein, für das, was im Moment gerade ist und dies möglichst wert- und urteilsfrei anzunehmen.
Yoga ist für Valérie eine lebenslange, immer spannende, oft herausfordernde Entdeckungsreise; ein persönlicher Erfahrungsweg, der sich nicht auf die Yoga-Matte beschränkt, sondern erst im Alltag zur ganzen Entfaltung findet.
Kimi Fiebig steht seit über 20 Jahren als Berufstänzerin auf der Bühne. Auf der Suche nach einer Ergänzung zum täglichen Tanztraining stiess sie vor mehr als 17 Jahren zum Yoga. Bald merkte sie, dass die Praxis nicht nur das körperliche Training auf der Matte beinhaltet, sondern sie auch im mentalen und spirituellen Bereich ansprach.
Kimi absolvierte ihre Yogalehrerausbildungen (200 und +300 Stunden) bei AIRYOGA in Zürich. Es folgten weitere Aus- und Weiterbildungen in verschiedenen Yogastilen, u.a. bei Katchie Ananda, Shiva Rea und Max Strom.
Kimis Unterrichtsstil ist dynamisch und umfasst Aspekte des Vinyasa, Hatha und Anusara Yoga sowie Inner-Axis-Lehren von Max Strom. Nebst Weisheit und Lehre des Yoga für Gesundheit, Heilung und körperliches Wohlbefinden steht vor allem die Achtsamkeit für tiefes Atmen im Vordergrund.
Kimi spielt seit ihrer Kindheit Geige, sie praktiziert regelmässig Qi Gong und ist seit 2020 in Jikiden Reiki, der traditionellen japanischen Reiki-Methode ausgebildet.
Wellness / Massagen / Behandlungen
Das Hotel Schweizerhof bietet ein breites Angebot an Massagen und Behandlungen. Bitte buche deinen Termin möglichst schon vor der Anreise über E-Mail oder Tel. 081 928 10 10.
Reise
Das Hotel Schweizerhof in Flims ist mit dem Auto sowie mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Anfahrtsbeschreibung und SBB-Fahrplan.
Buchung
Buche bitte dein Zimmer mit den nachstehenden Zusatzleistungen direkt beim Hotel Schweizerhof mit E-Mail oder Tel. +41 81 928 10 10.
Im Rahmen der Yogawochen sind im Zimmerpreis enthalten:
• Frühstücksbuffet mit regionalen Produkten
• Abendmenu im Rahmen der Halbpension
• 2-3 verschiedene Yoga- und Achtsamkeitsklassen pro Tag sowie zusätzliche Abendveranstaltungen gemäss Programm
• Wasser, Tee und Früchte zu den Lektionszeiten
• Benützung der Yoga-Matten und -Hilfsmittel (Kissen, Decken, Blöcke, Gurte)
• Benützung des neuen Badehauses auf 750m2
• WLAN im ganzen Haus
• Aussenparkplatz
Kimi und Valérie freuen sich sehr, die Yogawochen im Schweizerhof Flims unterstützen zu dürfen.