Yogawochen im Hotel Schweizerhof in Flims
Jan.
23
bis 7. Feb.

Yogawochen im Hotel Schweizerhof in Flims

  • Romantikhotel Schweizerhof (Karte)
  • Google Kalender ICS

Vom 23. Januar bis 7. Februar 2025 bietet das historische Jugendstil-Hotel Schweizerhof in Flims wiederum seine beliebten Yogawochen an.

bringst du mit durch Vinyasa Yoga und Chi Gong deine Energien ins Gleichgewicht und entdeckst beim Waldbaden (Shinrin Yoku) mit Sandra Schmidt eine neue Heilquelle für dich.

Veranstaltung ansehen →
Transformations-Retreats für Frauen mit Krebs in Gais/Schweiz
Feb.
21
bis 9. Nov.

Transformations-Retreats für Frauen mit Krebs in Gais/Schweiz

  • Seminar- und Ferienhotel Idyll (Karte)
  • Google Kalender ICS

Die Organisation Esha unterstützt von Krebs betroffene Frauen, die nicht nur das Symptom – den Tumor – beseitigen möchten, sondern einen natürlichen, ganzheitlichen und ursachenbasierten Ansatz für ihre Heilung suchen.
Nebst Kursen, Referaten und Workshops bietet das Esha-Team - alles erfahrene Ärztinnen, Therapeutinnen und Coaches - zusätzlich mehrmals pro Jahr viertägige Retreats im Appenzell in der Schweiz an.

Die Transformations-Retreats von Esha öffnen die Türe in eine neue Welt der Heilung. Sie schaffen einen Raum zum Innehalten und Sein. Zum Lernen, Erleben, Erkennen und Wachsen. Zum Austauschen und sich Verbinden – mit sich selbst, mit anderen Betroffenen und mit Expertinnen.

Um die Teilnehmerinnen nach dem Retreat weiter begleiten zu können, laden die Esha-Leiterinnen zu einem 3-Monatsprogramm ‘Blue Butterfly’ ein, in dem sich von Krebs betroffene Frauen regelmässig online treffen, um Themen zu vertiefen, Fragen zu beantworten und ihnen neuen Input und ‘Aufgaben’ zu geben. So werden die Frauen in ihrem weiteren Heilungsprozess begleitet und gehalten und bleiben im Austausch.

Mehr Infos zu den Esha-Retreats...

 
 

Die Transformations-Retreats von Esha finden im Seminar- und Ferienhotel Idyll in Gais im Appenzeller Mittelland in der Schweiz statt. Sie beginnen jeweils am ersten Tag um 8:30 Uhr und enden am letzten Tag um ca. 16:30 Uhr.

Dies sind die Retreat-Daten im 2025:
21. bis 23. Februar (ausschliesslich für Teilnehmerinnen am Esha
Blue Butterfly-Programm)
24. bis 27. April
18. bis 21. September
6. bis 9. November

Das Programm

Wir befassen uns unter anderem mit diesen Themen:

  • Welches sind die Ursachen von Krebs und welche Wege gibt es, um das innere und äussere Gleichgewicht wiederherzustellen? (Dr. med. Nandarani Meister)

  • Wie kann Ernährung, Entgiftung, Schlaf und Bewegung dazu beitragen, gesund zu werden und zu bleiben? (Karin Gleichner und Silvia Kumar)

  • Wie können wir die Ursachen von Krankheit aus dem Unterbewusstsein ins Bewusstsein heben, sie neu bewerten, auflösen und so zu einer ursächlichen/ganzheitlichen Heilung finden? (Dr. med. Gesche Wolter)

  • Welche Rolle spielen negative Gedanken, Glaubenssätze und Traumatas? Wie können wir diese auflösen, um Heilung zu fördern? (Dui Klameth und Bettina Loepfe)

Preis pro person

Early Bird Preis für den Retreat bei Anmeldung bis 2 Monate vor Retreatbeginn: CHF 940.-
regulärer Preis für den Retreat: CHF 1’040.-
Zusätzlich CHF 528.- bis CHF 648.- für Unterkunft und Verpflegung im Hotel Idyll - entsprechend der gebuchten Zimmerkategorie.

Falls du dich angesprochen fühlst, aber einen finanziellen Engpass hast, kontaktiere bitte welcome@esha-heal.ch

Buchung / WeitereS

Kontakt für alle Fragen zu den Retreats

Anmeldung

Jeder Retreat bietet Platz für 10 Teilnehmerinnen.

Veranstaltung ansehen →
20-Day Pilgrimage to Mount Kailash and Sacred Sites in Tibet, with Alex and Sisse d'Artois
Juni
27
bis 16. Juli

20-Day Pilgrimage to Mount Kailash and Sacred Sites in Tibet, with Alex and Sisse d'Artois

This is an epic pilgrimage of a lifetime. We make the journey out to west Tibet where, on the full moon, we will start a three day kora around Mount Kailash, believed to be the centre of the universe in Tibetan cosmology.
Sessions on meditation and Buddhist philosophy will be interwoven daily throughout our pilgrimage.

Alex and Sisse d’Artois, the founders and directors of Himalayan Hermitage, will guide this unique journey.

Veranstaltung ansehen →

Sept.
13
bis 20. Sept.

Hormonyoga-Retreat in Griechenland, mit Yvonne Schneider und Simone Keller

  • Lachanada Griechenland (Karte)
  • Google Kalender ICS

Entdecke in einer kleinen Gruppe von Frauen in einer ruhigen, privaten Villa unweit vom Meer die positive Wirkung von Hormonyoga.

In diesem exklusiven Retreat von SANSEVA bringt dir die erfahrene Yogalehrerin Yvonne Schneider Kandala Hormonyoga näher - eine Yoga-Therapieform, die darauf abzielt, das hormonelle Gleichgewicht im Körper zu unterstützen und den weiblichen Hormonhaushalt in Balance zu bringen.

Du lernst, wie du durch regelmässige Praxis deine Hormone und den Energiefluss in deinem Körper positiv beeinflussen kannst.
Nebst den Yoga-Sessions bleibt genügend Freiraum für Muse und Entspannung oder um die Umgebung zu erkunden.

Der Hormonyoga-Retreat eignet sich sowohl für Frauen in den Wechseljahren wie auch für jüngere Frauen mit hormonellen Schwankungen (oder Babywunsch).
Grundkenntnisse in Yoga sind empfohlen, aber nicht Voraussetzung für eine Teilnahme.
Yvonne unterrichtet auf Deutsch .

Mehr Infos zum Retreat…

 
 

Die LEITERINNEN

Der Hormonyoga-Retreat wird von den beiden Gründerinnen und Inhaberinnen von SANSEVA geleitet:

Yvonne Schneider ist eine erfahrene Yogalehrerin und speziell in Hormonyoga ausgebildet. Sie führt mit Freude und Passion durch ihren Unterricht. Es ist ihr wichtig, auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Schülerinnen und Schüler einzugehen, damit alle ihre persönliche Yoga-Reise erleben dürfen.

​Simone Keller ist Yogaschülerin und Gastgeberin aus Leidenschaft. Sie legt besonderes Augenmerk auf Details und exzellenten Service. Ihre Gäste sollen sich zu Hause bei Freunden fühlen und mit allen Sinnen eintauchen können.

Der Retreat-Ort / Die Küche

Die private Villa liegt im Süden des Peloponnes/Griechenland, ca. 60 Kilometer von Kalamata entfernt über dem malerischen Küstenort Finikounda. Hier ist das Meer klar und ruhig und die Natur weitgehend unberührt.

Das Anwesen wurde im Frühling 2024 fertiggestellt und bietet nebst Stille und grandioser Meersicht sehr viel Komfort und Luxus: 5 Zimmer, Yoga-Shala, Infinity Pool, Tennisplatz, Fitnessraum, eine grosse Terrasse und vieles mehr.
Für die Dauer des Retreats stehen die Villa und ihre Infrastruktur den Teilnehmerinnen exklusiv zur Verfügung.

Das Essen wird vor Ort frisch zubereitet. Die Küche ist griechisch-mediterran, gesund und abwechslungsreich. Die Zutaten kommen vorwiegend aus der Region. Auf Anfrage werden auch vegetarische oder vegane Varianten angeboten.

Das Programm

Die Praxis umfasst eine Kombination aus verschiedenen Yoga-Techniken und -Stilen. Ein Tag im Hormonyoga-Retreat sieht beispielsweise so aus, dass wir früh am Morgen mit einer energetisierenden Atemübung starten und nach einer Tasse Tee in der Hormonyoga-Session ein spezielles Thema beleuchten, wie Energie und Lebensfreude, guten Schlaf, kühlende Brise, etc.

Nach dem Brunch hast du den Nachmittag für Freizeit zur Verfügung, die du am Pool, im Gym, beim Tennis oder einem Ausflug verbringen kannst.

Am späten Nachmittag gibt es eine entspannende Yoga-Session vor dem Abendessen oder wir schliessen den Abend vor dem Zubettgehen mit einer Meditation ab.

Preis pro person

CHF 3’500.- im Einzelzimmer (1 Person) mit Kingsize-Bett und Terrasse sowie grossem Badezimmer, das sich zwei Frauen teilen
CHF 3’700.- im Einzelzimmer (1 Person) mit Kingsize-Bett, Ensuite-Bad und Terrasse
CHF 3’500.- im grossen Doppelzimmer (2 Personen) mit Kingsize-Bett, Ensuite-Bad und Terrasse

Diese Preise beinhalten

  • 7 Übernachtungen in der gebuchten Zimmerkategorie

  • täglich Yoga, Hormonyoga, Meditation oder Pranayama (ausser am Anreisetag)

  • Mahlzeiten: täglich leichtes Frühstück, Brunch/Lunch, Nachmittags-Snacks, Abendessen (davon einmal in einer griechischen Taverne)

  • tagsüber jederzeit Wasser/Tee, Obst und kleine Snacks

  • Nutzung der Facilities, wie Pool, Gym, Tennisplatz

  • ein Ausflug

  • Transfer vom und zum Flughafen Kalamata

  • persönliche Betreuung

Nicht inbegriffen

  • Flug

  • Mietwagen

Malcoaching

Während der Retreat-Woche hast du die Möglichkeit, bei einem Malcoaching mit der Künstlerin und Kunsttherapeutin Gianna Hagander deiner Kreativität freien Lauf zu lassen.

Das Malcoaching ist nicht im Retreat-Preis inbegriffen.
Malcoaching in der Gruppe, ca. 3 Stunden, inklusive Material: CHF 120.-
Privatlektion Malcoaching, ca. 1 ½ Stunden, inklusive Material: CHF 180.-

Reise / Check-in und Check-out

Wir empfehlen die Anreise mit Edelweiss Air von Zürich nach Kalamata (Direktflug, jeweils dienstags und freitags). Anschliessend organisierter Transfer vom Flughafen Kalamata zur Villa (ca. 1 Stunde Fahrzeit).
Falls du flexibel sein und auf eigene Faust an den freien Nachmittagen die Gegend erkunden möchtest, kannst du ab Flughafen Athen oder Kalamata einen Mietwagen (SUV) buchen.

Check-in ist am Freitag, 13. September 2024 zwischen 16 und 18 Uhr. Willkommens-Apéro um 19 Uhr. Gemeinsames Abendessen um 20 Uhr.
Der Check-out erfolgt am Freitag 20. September 2024 zwischen 11 und 12 Uhr. Gemeinsames Mittagessen und Transfer zum Flughafen.

Buchung / Weitere hinweise

Kontakt für alle Fragen zum Retreat

Anmeldung

Der Retreat findet ab 5 Teilnehmerinnen statt. Er bietet Platz für maximal 8 Frauen.

Hormonyoga sollte man nicht machen bei: Schwangerschaft, Endometriose, Schilddrüsenüberfunktion, Bluthochdruck, Asthma, nach Operationen.

Dieser Retreat wird von Sanseva GmbH organisiert und geleitet. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Sanseva GmbH.

Veranstaltung ansehen →
20-Day Pilgrimage Journey to Tibet and Mount Kailash, with Alex and Sisse d'Artois
Juni
9
bis 28. Juni

20-Day Pilgrimage Journey to Tibet and Mount Kailash, with Alex and Sisse d'Artois

This is an epic pilgrimage of a lifetime. We make the journey out to west Tibet where, on the full moon, we will start a three day kora around Mount Kailash, believed to be the centre of the universe in Tibetan cosmology.
Sessions on meditation and Buddhist philosophy will be interwoven daily throughout our pilgrimage.

Alex and Sisse d’Artois, the founders and directors of Himalayan Hermitage, will guide this unique journey.

Veranstaltung ansehen →
Yogawochen im Hotel Schweizerhof in Flims
Jan.
11
bis 29. Jan.

Yogawochen im Hotel Schweizerhof in Flims

  • Romantikhotel Schweizerhof (Karte)
  • Google Kalender ICS

Vom 11. bis 29. Januar 2024 bietet das historische Jugendstil-Hotel Schweizerhof in Flims wiederum seine beliebten Yogawochen an.

bringst du mit durch Vinyasa Yoga und Chi Gong deine Energien ins Gleichgewicht und entdeckst beim Waldbaden (Shinrin Yoku) mit Sandra Schmidt eine neue Heilquelle für dich.

Veranstaltung ansehen →
14-Day Yoga and Meditation Journey in Nepal, with Alix Northup and Sisse d'Artois
Okt.
19
bis 1. Nov.

14-Day Yoga and Meditation Journey in Nepal, with Alix Northup and Sisse d'Artois

-

Explore Nepal and its most sought after sacred sites in the Kathmandu valley & in the Everest region as we weave yoga and meditation practices into our days, combined with hikes in stunning nature.

Walk in the footsteps of fully realised yogis and yoginis, as we visit monasteries and nunneries that are nestled inside a ‘pure-land’.

This yoga and meditation journey will be guided by yoga teacher Alix Northup and Himalayan Hermitage facilitator and co-founder Sisse d’Artois.

Veranstaltung ansehen →
Ganzheitlicher Retreat für Frauen mit Brustkrebs in Altdorf/Schweiz
Aug.
25
bis 29. Aug.

Ganzheitlicher Retreat für Frauen mit Brustkrebs in Altdorf/Schweiz

Die Organisation Esha unterstützt von Brustkrebs betroffene Frauen, die nicht nur das Symptom – den Tumor – beseitigen möchten, sondern einen natürlichen, ganzheitlichen und ursachenbasierten Ansatz für ihre Heilung suchen.

Nebst Kursen, Referaten und Workshops bietet das Esha-Team - alles erfahrene Ärztinnen, Therapeutinnen und Coaches - zusätzlich auch mehrtägige Retreats in der Schweiz an.

Die Retreats von Esha öffnen die Türe in eine neue Welt der Heilung. Sie schaffen einen Raum zum Innehalten und Sein. Zum Lernen, Erleben, Erkennen und Wachsen. Zum Austauschen und sich Verbinden – mit sich selbst, mit anderen Betroffenen und mit Expertinnen.

Um die Teilnehmerinnen nach dem Retreat weiter begleiten zu können, laden die Esha-Leiterinnen zu einem 3-Monatsprogramm ein, in dem sie sich regelmässig online mit den Retreat-Teilnehmerinnen treffen, um Themen zu vertiefen, Fragen zu beantworten und ihnen neuen Input und ‘Aufgaben’ zu geben. So werden die Frauen in ihrem weiteren Heilungsprozess begleitet und gehalten und bleiben im Austausch.

Mehr Infos zu den Esha-Retreats...

 
 

Dieser Retreat findet von Freitagmorgen, 10. November bis Sonntagabend, 12. November 2023 in der Berglodge37 in Altdorf in der Schweiz statt.

Das Programm

Wir befassen uns unter anderem mit diesen Themen:

  • Welches sind die Ursachen von Krebs und welche Wege gibt es, um das innere und äussere Gleichgewicht wiederherzustellen? (Dr. med. Nandarani Meister)

  • Wie kann Ernährung, Entgiftung, Schlaf und Bewegung dazu beitragen, gesund zu werden und zu bleiben? (Karin Gleichner und Silvia Kumar)

  • Wie können wir die Ursachen von Krankheit aus dem Unterbewusstsein ins Bewusstsein heben, sie neu bewerten, auflösen und so zu einer ursächlichen/ganzheitlichen Heilung finden? (Dr. med. Gesche Wolter)

  • Welche Rolle spielen negative Gedanken, Glaubenssätze und Traumatas? Wie können wir diese auflösen, um Heilung zu fördern? (Dui Klameth und Bettina Loepfe)

Preis pro person

CHF 780.- für den Retreat.
Zusätzlich CHF 598.- für Unterkunft und Verpflegung in der Berglodge37.

Buchung / WeitereS

Kontakt für alle Fragen zum Retreat

Anmeldung zum Esha-Retreat vom 10. bis 12. November 2023 in der Berglodge37 in Atldorf

Der Retreat bietet Platz für 14 Teilnehmerinnen.

Veranstaltung ansehen →
Couple's Retreat: The Practice of Love, with Caroline Willebois and Timothy Patey
Juli
10
bis 15. Juli

Couple's Retreat: The Practice of Love, with Caroline Willebois and Timothy Patey

In this 7-day couple’s retreat at Tara Nature Retreat, you will experience quiet, space, and guidance to connect and communicate authentically with yourself and your partner.

Timothy and Caroline, life partners and co-creators of Tara Nature Retreat, will guide both active and passive practices to support you in accessing your inner resources. They will provide a safe space for you to step outside of your daily life and reconnect to your natural Self.

Veranstaltung ansehen →
18-Day Pilgrimage Journey to Tibet and Mount Kailash, with Alex and Sisse d'Artois
Mai
26
bis 10. Juni

18-Day Pilgrimage Journey to Tibet and Mount Kailash, with Alex and Sisse d'Artois

-

Explore Tibet - ‘The Roof of the World’: a land of nomads, endless space, and pilgrims reciting mantras of compassion.

During this epic journey, we will reach and circumambulate Mount Kailash, the center of Tibetan Buddhist cosmology. It is said that visiting this sacred mountain is one of the most virtuous actions one can do in his/her lifetime.
Sessions on meditation and Buddhist philosophy will be interwoven daily throughout our pilgrimage.

Alex and Sisse d’Artois, the founders and directors of Himalayan Hermitage, will guide this unique journey.

Veranstaltung ansehen →
14-Day Yoga and Meditation Journey in Nepal, with Nathalie Royer and Alex d'Artois
Apr.
3
bis 16. Apr.

14-Day Yoga and Meditation Journey in Nepal, with Nathalie Royer and Alex d'Artois

-

Explore Nepal and its most sought after sacred sites in the Kathmandu valley and in the Everest region as we weave yoga and meditation practices into our days, combined with hikes in stunning nature.

Walk in the footsteps of fully realised yogis and yoginis, as we visit monasteries and nunneries that are nestled inside a ‘pure-land’.

This yoga and meditation journey will be guided by Canadian yoga teacher Nathalie Royer and Himalayan Hermitage facilitator and co-founder Alex d’Artois.

Veranstaltung ansehen →
Yogawochen im Schweizerhof Flims, mit Kimi Fiebig und Valérie Lutz
Jan.
13
bis 3. Feb.

Yogawochen im Schweizerhof Flims, mit Kimi Fiebig und Valérie Lutz

  • Romantikhotel Schweizerhof (Karte)
  • Google Kalender ICS

Die Yogawochen vom 13. Januar bis 3. Februar 2023 im historischen Jugendstil-Hotel Schweizerhof in Flims stehen diesmal ganz im Zeichen des neu eröffneten Wald- und Bergspa-Badehauses.

Auch Valérie Lutz und Kimi Fiebig von yoga-to-go sind bei den Schweizerhof Yogawochen 2023 dabei und unterrichten einige Yogaklassen im Rahmen des Badehaus Openings.

bringst du mit durch Vinyasa Yoga und Chi Gong deine Energien ins Gleichgewicht und entdeckst beim Waldbaden (Shinrin Yoku) mit Sandra Schmidt eine neue Heilquelle für dich.

Veranstaltung ansehen →
Spiritual Reset Weekend in Italy, with Anandani
Nov.
3
bis 6. Nov.

Spiritual Reset Weekend in Italy, with Anandani

A highly transformative immersion into yoga, meditation, pranayama, group coaching, Self- inquiry, and deep relaxation that will ignite healing, alignment to your purpose, transformation.
The perfect time to step back, observe the past year and set powerful intentions towards the most authentic version of yourself.

Veranstaltung ansehen →
14-Day Meditation Journey in Nepal, with Sisse d'Artois
Okt.
20
bis 3. Nov.

14-Day Meditation Journey in Nepal, with Sisse d'Artois

-

Explore Nepal and its most sought after sacred sites in the Kathmandu valley & in the Everest region as we weave yoga and meditation practices into our days, combined with hikes in stunning nature.

Walk in the footsteps of fully realised yogis and yoginis, as we visit monasteries and nunneries that are nestled inside a ‘pure-land’.

This yoga and meditation journey will be guided by American yoga teacher and photographer Emily Polar and Himalayan Hermitage facilitator and founder Sisse d’Artois.

Veranstaltung ansehen →
Ayurveda-Reinigungskur auf Lipari/Italien, mit Harish Indraman Gunputh
Sept.
18
bis 28. Sept.

Ayurveda-Reinigungskur auf Lipari/Italien, mit Harish Indraman Gunputh

  • Via Sant'Anna 98055 Lipari ME (Karte)
  • Google Kalender ICS

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, seinem Körper und seinem Geist etwas Gutes zu tun - eine der nachhaltigsten ist eine Ayurveda-Kur, Panchakarma genannt.
In dieser umfassenden Reinigungskur befreist du dich nachhaltig von körperlichem und geistigem Ballast, lässt alte, dir nicht dienliche Gewohnheiten los und entdeckst die Leichtigkeit des Seins wieder.

Vom 18. bis 28. September 2022 lädt dich der ausgewiesene Ayurveda-Therapeut Harish Indraman Gunputh zu einer klassischen 10-Tage Ayurveda-Reinigungskur auf die italienische Insel Lipari ein.

In der Panchakarma wird der Körper bis auf Zellebene gereinigt. Giftstoffe und Blockaden im Körpergewebe werden als erstes gelöst und anschliessend sanft über den Darm ausgeleitet. Danach folgt eine mehrtägige, aufbauende Regeneration.

Die auf der Insel Lipari wirkenden Naturkräfte der Elemente - Erde, Wasser Feuer und Luft - schenken der Kur das perfekte Fundament und unterstützen und ergänzen den Reinigungs- und Erneuerungsprozess. Die täglichen Massagen und Anwendungen werden auf deine persönliche Konstitution abgestimmt und nach einem individuellen Kur-Plan durchgeführt. Harish verwendet speziell ausgesuchte Öle und richtet auch seine Empfehlungen auf deine individuelle Konstitution aus.

 
 

Über Ayurveda

Ayurveda, die „Mutter aller Heilkünste“, ist über 5000 Jahre alt und gilt als Wurzel der gesamten Naturheilkunde. „Ayur“ bedeutet „Leben“ und „Veda“ Wissen – es handelt sich um das Wissen, wie ein langes und glückliches Leben möglich ist.

Die Ayurvedische Philosophie basiert auf einer ganzheitlichen Denkweise. Das Universum spiegelt sich im Mikrokosmos „Mensch“ wider. Körper, Geist und Seele werden als Einheit gesehen. Der Körper gilt als „Tempel der Seele“ und sein Wohlergehen ist Grundvoraussetzung für geistige Entwicklung und Selbstverwirklichung.

Alle Anwendungen und Empfehlungen zur Steigerung von Vitalität, Lebensfreude und Abwehrkraft sind von der individuellen Konstitution abhängig. Daher erfolgen ayurvedische Behandlungen immer typgerecht.

Ayurveda spricht von den drei Bioenergien Vata, Pitta und Kapha (die sogenannten Doshas), die sich wiederum aus den fünf Elementen zusammensetzen: Vata (Äther und Luft) ist das Bewegungsprinzip, Pitta (Feuer und Wasser) ist das thermische Prinzip und Kapha (Erde und Wasser) das Stabilitätsprinzip. Je nach Konstitution sind die fünf Elemente bei jedem Menschen in unterschiedlichen Anteilen vorhanden.
Dieses Video erklärt die drei Doshas gut verständlich.

Ayurveda reicht als therapeutisches Gesundheitsprogramm weit über das klassische Wellness hinaus. Eine Ayurveda-Kur unterstützt nachhaltig bei gesundheitlichen Thematiken wie zum Beispiel Allergien, Beschwerden des Verdauungssystems, Gelenkschmerzen, Über- und Untergewicht und vielen mehr.

Die Insel

Die Liparischen Inseln oder Äolischen Inseln sind eine Inselgruppe im Tyrrhenischen Meer nördlich von Sizilien. Sie sind nach dem griechischen Gott Äolus benannt, dem Gott der Winde. Nirgends ist man den vier Elementen Feuer, Luft, Wasser und Erde näher.

Zu den Äolischen Inseln gehören sieben, schon seit der Antike bewohnte Inseln: Lipari, Salina, Vulcano, Panarea, Stromboli, Filicudi und Alicudi. Im Jahr 2000 wurde die einzigartige Inselgruppe zum UNESCO Weltnaturerbe erklärt. Die Inseln zeichnen sich durch wilde, unberührte Natur, herrlich abwechslungsreiche Landschaften, kristallklares Wasser und teilweise starke Vulkanaktivität aus.

Lipari ist die grösste der sieben Inseln. Sehenswert sind die Altstadt, das Castello di Lipari, die alt-griechische Akropoli und die normannische Kathedrale - vor allem aber die traumhaften Buchten und Strände von Lipari.

Der Therapeut

Beide Ayurveda-Kuren werden von Harish Indraman Gunputh geleitet. Er wurde auf Mauritius geboren und ist mit den Traditionen der Hindus aufgewachsen. In der Schweiz und in Deutschland wurde er als Ayurveda- und Gesundheits-Masseur ausgebildet. Ausserdem hat er Kurse für allopathische Medizin besucht.

Harish passt jede ayurvedische Behandlung individuell an und begleitet dich über die gesamte Kurzeit, inklusive Vor- und Nachbereitung. Während der Kur steht er dir selbstverständlich auch ausserhalb der täglichen Beratungsgespräche zur Verfügung.

Harish ist ein sehr erfahrener Therapeut. Er ist beim EMR (Erfahrungsmedizinisches Register) und bei der ASCA (Schweizer Stiftung für Komplementärmedizin) anerkannt und Mitglied im VSAMT (Verband Schweizer Ayurveda-Mediziner und -Therapeuten).


Die Unterkunft / Küche

Die Ayurveda-Kur wird in der Villa Saraceno angeboten, wo auch alle Kurgäste untergebracht sind. Die Anlage liegt im Herzen von Lipari, nur wenige Schritte von der Meeresbucht von Portinenti entfernt. Sie ist umgeben von Zitronenbäumen und mediterranen Planzen und umfasst 10 Wohnungen im traditionellen Baustil, mit unabhängigen Eingängen.
Jeder Kurgast bewohnt eine eigene, komfortable Wohnung mit Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer mit Doppelbett und Badezimmer. Die überdachten Balkone/Terrassen geben den Blick auf den Pool und Garten und/oder das Meer frei. Jede Wohnung verfügt über eine Klimaanlage.

Unsere lokale Köchin Maria bereitet für die Kurgäste täglich drei ayurvedische Mahlzeiten aus frischen, regionalen und saisonalen Lebensmitteln aus der näheren Umgebung zu.


Preis pro Person

Die Kurkosten betragen CHF 3’000.-. Sie werden direkt mit Harish abgerechnet. Bitte kläre mit deiner Krankenkasse eine eventuelle Kostenbeteiligung für Ayurveda-Massagen ab (die ZSR-Nummer von Harish Indraman Gunputh ist C581760).
Die Unterkunft kostet zusätzlich EUR 2’640.-pro Person.

Dieser Preis beinhaltet

  • 10 Übernachtungen in einer Zweizimmerwohnung der Villa Saraceno zur Alleinbenützung

  • alle ayurvedischen Behandlungen durch Harish Indraman Gunputh

  • ayurvedische Vollpension (3 x täglich frisch gekochte, vegetarische Kost)

  • jederzeit Tee und Wasser

  • ayurvedische Pflanzenpräparate (nach Bedarf)

  • informative Vorträge über Ayurveda und Ernährung

  • täglich frisches Badetuch für die Kur

  • 1 x Zimmer-Reinigungsservice und Wechsel der Bettwäsche

  • Benützung des Pools (ohne Chlor, wenig Salz) und der Liegestühle

  • WLAN 

  • Betreuung vor Ort durch Margrith Städler

Nicht eingeschlossen sind

  • Reisekosten und Transfers 

  • zusätzliche Übernachtungen

  • Ausflüge

Auf Wunsch kann für einen Aufpreis von EUR 400.- eine tägliche Wohnungsreinigung gebucht werden.

Reiseinfos / Betreuung / Verlängerung deines Aufenthaltes

Ab Zürich empfehlen wir diese Anreise nach Liapri:
Hinflug am Sonntag, 18. September 2022  von Zürich nach Catania via Rom (mit Al Italia) um 11:00 Uhr. Ankunft in Catania um 14:40 Uhr. Flugkosten Stand Nov. 2021: CHF 80.-
Anschliessend Taxi-Transfer nach Milazzo (Dauer ca. 1 Std. 45 Min.) und Fahrt mit dem Tragflügelboot nach Lipari (Dauer ca. 50 Min). Kosten für Taxi- und Tragflügelboot-Fahrt: EUR 65.-
Direkt-Rückflug am Mittwoch, 28. September 2022 von Catania nach Zürich (mit Edelweiss) um 20:35 Uhr. Ankunft in Zürich um 22:45 Uhr. Flugkosten Stand Nov. 2021: CHF 212.-
Hier findest du preisgünstige Flugangebote.

Margrith Städler wird dich während deinem Aufenthalt auf Lipari und während der Kur betreuen. Die Insel ist ihre “zweite Heimat”. Auf Wunsch organisiert und bucht sie die Flüge, Taxi- und Tragfügelboot-Fahrten für dich.
Auch falls du nach der Kur noch ein paar Tage bleiben möchtest, um die Inseln etwas besser kennen zu lernen, begleitet dich Margrith gerne und organisiert für dich Ausflüge nach deinen Interessen.
Du hast beispielsweise die Möglichkeit, im heilsamen, schwefelhaltigen Schlamm von Vulcano ein Bad zu nehmen. Auch ein Ausflug nach Stromboli, zur Insel, die Feuer speit, oder nach Alicudi, die zweitkleinste Insel des Archipels und ein Geheimtipp für Ruhesuchende, ist sehr lohnenswert.

Für alle Anliegen und Fragen betreffend Reise, Unterkunft und die Verlängerung deines Aufenthaltes kontaktiere Margrith bitte über Tel. +41 71 923 57 18 oder E-Mail


Buchung / Weitere Bestimmungen und Hinweise

Für Fragen zur Kur und Anmeldung bitte E-Mail an Harish Gunputh.

Anmeldefrist ist am 30. Juni 2022.

Die Kur wird ab 5 Personen durchgeführt.
Sie unterliegt den zum Zeitpunkt der Durchführung geltenden Covid-Schutzmassnahmen und -Vorschriften auf Lipari.
Sollte die Kur aufgrund der Covid-Situation in Lipari nicht stattfinden können, erhalten die Teilnehmenden die an Harish bezahlten Kurkosten vollumfänglich zurück.
Müssen aufgrund der Covid-Situation Flüge umdisponiert oder storniert werden, gehen diese Kosten zulasten jedes Teilnehmenden resp. seiner Reiseversicherung.

Versicherungen sind Sache jedes Teilnehmenden. Wir empfehlen nebst Kranken- und Unfall-Versicherung eine Reiseversicherung (inkl. Deckung von Annullationskosten und Reisezwischenfällen). Die Veranstalter lehnen jede Haftung für Personen- und Sachschäden ab.

Die Ayurveda-Kur wird von Harish Gunputh organisiert und von Margrith Städler begleitet.

Wir unterstützen die freiwillige Kompensation der durch Flugreisen verursachten CO2-Emissionen. Durch die Zahlung deines Kompensationsbeitrages z.B. an die gemeinnützige Schweizer Stiftung Myclimate kannst du die entstehenden Emissionen kompensieren und nationale und internationale, hochwertige Klimaschutzprojekte unterstützen.

Veranstaltung ansehen →