Das Berghotel Sterna im bündnerischen Domleschg in der Schweiz ist ein besonderer Ort der Ruhe und Entschleunigung.
Wenn sich der Winter verabschiedet und der Frühling Einzug hält, treffen wir uns hier auf 1500 m.ü.M. um gemeinsam mit der Yogalehrerin Carla Araos zu praktizieren, befreit durchzuatmen, aufzutanken und neue Perspektiven zu gewinnen.
“This weekend retreat gives you the opportunity to take strength from nature. You will use the energy from the beautiful surroundings and the cool spring air to turn your minds inwards, to look deeply within yourself so you can clean, sort, and start peeling off the layers of winter.
It is a chance to decide which seeds you want to plant and cultivate to bloom beautifully in the coming season. You will explore what is meaningful to you and where you need to concentrate your energy and your focus.”
Carla Araos
Dieser Retreat ist eine Einladung, dich mit offenem Herzen und neugierigem Geist auf Entdeckungsreise zu begeben.
Die Verbindung mit der Natur, die Kultivierung der Fähigkeit, eine neue oder weitere Sicht der Dinge einzunehmen und das Üben in einer Gruppe von Gleichgesinnten werden dir helfen, die Chancen der wechselnden Jahreszeit zu nutzen.
Der Retreat beinhaltet Yoga-Asana, Meditation, Pranayama, Chanting und Yoga Nidra. Der Asana-Teil wird mit vielen Optionen für alle Yogalevels unterrichtet.
Für die Teilnahme sind Grundkenntnisse in Yoga empfohlen.
Carla unterrichtet auf Englisch, sie versteht und spricht aber auch Deutsch.











Die Lehrerin
Carla Araos ist in Chile geboren, wo sie im Jahr 2002 während ihres Studiums in Architektur und Design ihre Liebe zum Yoga entdeckte. Eindrucksvoll für sie war, dass Yoga nicht nur einen sehr positiven Einfluss auf ihre kreativen Fähigkeiten hatte, sondern darüberhinaus auch eine heilende Wirkung in den verschiedensten Bereichen ihres Lebens mit sich brachte.
Yoga hat Carla in einer schwierigen Zeit unterstützt, wodurch sie inspiriert wurde, die Praxis mit anderen zu teilen. Sie absolvierte ihre erste Yogalehrer-Ausbildung im Jahr 2011 im Samahita Retreat in Thailand. Seither besucht sie weiterhin Workshops und Kurse, um ihre eigene Praxis und ihre Lehrmethoden zu festigen und zu vertiefen.
Carlas Klassen sind inspiriert von Ashtanga, Vipassana und Yoga Nidra. Sie ist auch eine zertifizierte pränatale und postnatale Lehrerin.
Sie gibt ihren Schülerinnen und Schülern einen sicheren Rahmen, in welchem sie die Praxis erforschen dürfen und ermutigt sie, Kraft aus dem eigenen Inneren zu finden.
Das Berghotel
Das Berghotel Sterna liegt im kleinen Dorf Feldis/Veulden im bündnerischen Domleschg auf einem Sonnenplateau auf 1460 m.ü.M. mit atemberaubendem Ausblick in die umgebende Bergwelt.
Die 15 Zimmer sind alle mit Naturmaterialien gebaut. In den ‘Neuen’ kannst du vom Bett aus durch das Dachfenster die Sterne betrachten oder auf dem eigenen Gartensitzplatz den Sonnenuntergang bestaunen. Die ‘Besonderen’ bieten einen Mix aus Alt und Neu. Und die ‘Heimeligen’ haben den Charme des alten Berghotels bewahrt. Alle Zimmer sind nach Süden ausgerichtet.
Auch der grosse Yogaraum mit Holzboden holt mit seiner Fensterfront die Natur ins Haus.
Die Aufenthaltsräume sind stilvoll und gemütlich eingerichtet, mit viel Platz für Begegnungen oder Rückzug.
Die Küche ist frisch, lokal, saisonal und biologisch ausgerichtet.
Der Sterna wird seit 2023 von Esther Maag und ihrem Team geleitet.
Erfahre mehr über die Geschichte des Hotels.
Das Programm (Änderungen vorbehalten)
Freitag, 11. April 2025
zwischen 14:00 und 15:30 Uhr: Check-in und Zimmerbezug
15:30 Uhr: Treffpunkt und Begrüssung in der Lounge / Kuchen und Tee, Kaffee
16:15 bis ca. 18:00 Uhr: Willkommensrunde, Absichten setzen / dynamisches Yoga
18:30 Uhr: Abendessen
danach Chanting / stille Meditation
Samstag, 12. April 2025
7:00 bis 7:45 Uhr: Meditation / Pranayama
danach kurze Tee/Kaffee-Pause
8:00 bis 10 Uhr: dynamisches Yoga
10:30 bis 12 Uhr: reichhaltiges Frühstück vom Buffet
danach Zeit für dich zum Ausruhen, Lesen, Spazieren, Sauna, Alpenbad etc.
ab 15:00 Uhr: Kuchen und Tee/Kaffee in der Lounge
16:00 bis 18 Uhr: restoratives Yoga und Yoga Nidra
18:30 Uhr: Abendessen
danach Metta Meditation
Sonntag, 13. April 2025
7:00 bis 7:45 Uhr: Meditation / Pranayama
danach kurze Tee/Kaffee-Pause
8:00 bis 10 Uhr: dynamisches Yoga / Abschlussrunde / Feuerzeremonie
10:30 Uhr: reichhaltiges Frühstück vom Buffet
bis 12:00 Uhr: Check-out
PreisE pro Person
Das Yoga-Programm kostet CHF 420.-pro Person - zahlbar an yoga-to-go.
Zusätzliche Kosten für Unterkunft, Essen, Seminarpauschale etc. - zahlbar ans Berghotel Sterna.
Für unsere Gruppe sind je einige Zimmer in diesen Kategorien vorreserviert:
CHF 360.- im kleinen, heimeligen Einzelzimmer mit Etagen-WC/Dusche
CHF 360.- im heimeligen Zweibett-Zimmer (2 Personen) mit Etagen-WC/Dusche
CHF 430.- im modernen Zweibett-Zimmer (2 Personen) mit privatem WC/Dusche
CHF 440.- im heimeligen Einzelzimmer mit Etagen-WC/Dusche
CHF 550.- im modernen Einzelzimmer mit privatem WC/Dusche
Diese Preise beinhalten
2 Übernachtungen im Berghotel Sterna in der gebuchten Zimmerkategorie
vielfältiges Frühstücksbuffet mit regionalen und selbst gemachten Produkten
Abendessen (vegetarisches 3-Gang Menu)
Kuchen am Nachmittag
grosse Teeauswahl, Kaffee und Quellwasser à discretion
alle Yogaklassen
Benützung des Seminarraumes und der Yoga-Hilfsmittel (Meditationskissen, Decken, Blöcke, Gurte)
unbeschränkte Nutzung der Lounge und des Naturparks
WLAN
Service, Mehrwertsteuer und Kurtaxe
Nicht eingeschlossen sind
Reisekosten
zusätzliche Getränke und Snacks aus der Hausbar
Benützung der Sauna (2-4 Personen pro Saunagang): pauschal CHF 20.- pro Person, inkl. Bademantel, Badetücher, Badeschlappen
Benützung des Alpenbades (1-5 Personen): pauschal CHF 100.- pro Nutzung, inkl. Bademantel, Badetuch, Badeschlappen
Sauna / Alpenbad
Das Berghaus Sterna bietet eine Vollholz-Sauna und ein Alpenbad im Freien, die von unserer Gruppe nach Absprache reserviert werden können.
Sauna und Alpenbad sind im Preis nicht enthalten und müssen direkt vor Ort bezahlt werden.
Reise / Check-in und Check-out
Das Berghotel Sterna ist mit dem Auto sowie mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab Zürich in 2 Stunden bequem erreichbar. Infos zur Anreise.
Check-in ist am Freitag, 11. April 2025 zwischen 15:00 und 15:30 Uhr.
Der Check-out erfolgt am Sonntag, 13. April 2025 nach dem Brunch bis um 12:00 Uhr. Die Zimmer stehen bis um 11 Uhr zur Verfügung.
Buchung / Weitere Bestimmungen und Hinweise
Für die Buchung und alle Fragen zum Retreat wende dich bitte mit E-Mail an Valérie Lutz.
Der Eingang der Anmeldung wird von yoga-to-go schriftlich bestätigt und ist ab diesem Zeitpunkt verbindlich. Yoga-to-go stellt dir anschliessend deine Teilnahmekosten am Yogaprogramm in Rechnung. Diese sind innert der auf der Rechnung aufgeführten Frist zu überweisen.
Die Zimmerreservation erfolgt über yoga-to-go. Die Anzahl Zimmer pro Kategorie ist beschränkt. Die Zimmer werden ‚first come-first served’ vergeben, daher empfehlen wir eine frühzeitige Buchung!
Zusätzliche Übernachtungen auf Anfrage und nach Verfügbarkeit.
Die Kosten für Unterkunft, Essen, Seminarpauschale etc. müssen von den Teilnehmenden beim Check-out an das Berghotel Sterna bezahlt werden (in bar oder mit EC-/Kreditkarte).
Änderungen im Programm und Tagesablauf bleiben vorbehalten.
Versicherungen sind Sache jedes Teilnehmenden. Wir empfehlen eine Reiseversicherung (inkl. Deckung von Annullationskosten und Reisezwischenfällen).
Die Veranstalter/die Lehrerin lehnen jede Haftung für Personen- und Sachschäden ab.
Dieser Retreat wird von yoga-to-go Valérie Lutz in Zusammenarbeit mit Carla Araos und dem Berghotel Sterna organisiert und begleitet.
Für die Zimmerbuchung gelten die Stornierungsbestimmungen des Berghotels Sterna.
Für die Buchung des Yoga-Programms kommen die unten stehenden ‘Allgemeinen Geschäftsbedingungen’ (AGB) der yoga-to-go zur Anwendung.